Vita

Ashita ist Doktorandin im vierten Jahr am Robotics Research Laboratory der RPTU Kaiserslautern unter der Leitung von Prof. Karsten Berns. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der sozialen Robotik für die Mensch-Roboter-Interaktion (HRI), wobei ihr besonderes Interesse humanoiden Robotern als sozialen Akteuren in Bildungs- und Sozialkontexten gilt.

In den letzten drei Jahren hat sie sich sowohl mit den technischen als auch mit den menschenzentrierten Aspekten der Robotik beschäftigt, große Sprachmodelle und Bildverarbeitungssysteme in die Plattformen Ameca und Robothespian integriert und deren Auswirkungen auf die menschliche Wahrnehmung, das Vertrauen und die Angleichung von Erwartungen untersucht. In ihrer aktuellen Arbeit untersucht sie Ameca als Begleiter für Studierende und erforscht, wie Rollen, Hintergrundgeschichten und Identität die soziale Akzeptanz und das Engagement beeinflussen können. In ihrem letzten Jahr hat sie den Ameca-Roboter für robotergestütztes Lernen (RALL) für internationale Studierende in Deutschland eingesetzt und erweitert ihre Arbeit vom universitären Umfeld auf die Altenpflege mit dem Einsatz von Ameca auf der Seniorenmesse Kaiserslautern 2025, wo sie ein hybrides generatives und ereignisgesteuertes Echtzeit-Lokalsystem für adaptive HRI vorstellt.

Sie schloss ihren Bachelor in Computer Science and Engineering an der Mahatma Gandhi University in Kerala, Indien ab. Während ihres Masters konzentrierte sie sich auf Intelligente Systeme und kognitive Psychologie. Für ihre Masterarbeit erforschte sie ein System zur Erkennung von Sprachemotionen, das auf para-linguistischen Hinweisen in der Sprache basiert und einem Roboter namens ROBIN dabei hilft, Emotionen in an den Roboter gerichteter Sprache zu verstehen.

Videos

Veröffentlichungen

2025

Sortiere nach: Autor, Jahr, Titel

2024

Sortiere nach: Autor, Jahr, Titel
  • Chit-Chat with Humanoid. LLMs for University Icebreaker Session.
    Ashita Ashok, Mauliana Mauliana und Karsten Berns
    International Conference on Social Robotics, Vol. Part III, Nr. 258–267, S. 10. (2024)
    https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-981-96-3525-2_22
  • Task Oriented Collaborative Robots. Intervention in Repetitive Task for Worker Well-Being.
    Ashita Ashok, Jovan Sumarac, Aleksandar Rodic und Karsten Berns
    Proceedings of the 33rd International Conference on Robotics in Alpe-Adria-Danube Region (RAAD 2024), (2024)
    DOI: 10.1007/978-3-031-59257-7_25
  • University CopyCat Game. Observational Learning with Robot Tutee.
    Ashita Ashok, Vlatka Tolj und Karsten Berns
    2024 IEEE International Conference on Advanced Robotics and Its Social Impacts (ARSO), (2024)
    DOI: 10.1109/ARSO60199.2024.10557817
  • “You Scare Me”. The Effects of Humanoid Robot Appearance, Emotion, and Interaction Skills on Uncanny Valley Phenomenon.
    Karsten Berns und Ashita Ashok
    Actuators, S. 19. (2024)
    https://www.mdpi.com/2076-0825/13/10/419

2023

Sortiere nach: Autor, Jahr, Titel
  • Social Robot Dressing Style. An evaluation of interlocutor preference for University Setting.
    Ashita Ashok, Sarwar Paplu und Karsten Berns
    2023 32nd IEEE International Conferenceon Robot and Human Interactive Communication (RO-MAN), S. 6. (2023)
    DOI: 10.1109/RO-MAN57019.2023.10309491

2022

Sortiere nach: Autor, Jahr, Titel
  • Multimodal Perceptual Cues for Context-aware Human-Robot Interaction.
    Sarwar Paplu, Hasnat Ahmed, Ashita Ashok, Sevilay Akkus und Karsten Berns
    The Joint International Conference of the 13th IFToMM International Symposium on Science of Mechanisms and Machines (SYROM 2022) and the XXV International Conference on Robotics (ROBOTICS 2022), Vol. 127, S. 283 - 294. (2022)
    DOI: 10.1007/978-3-031-25655-4_29
  • Paralinguistic Cues in Speech to Adapt Robot Behavior in Human-Robot Interaction.
    Ashita Ashok, Jakub Pawlak, Sarwar Paplu, Zuhair Zafar und Karsten Berns
    Proceedings of the 9th IEEE RAS/EMBS International Conference on Biomedical Robotics & Biomechatronics (BioRob), (2022)
    DOI: 10.1109/BioRob52689.2022.9925505

2021

Sortiere nach: Autor, Jahr, Titel
  • Personality Traits Assessment using PAD Emotional Space in Human-robot Interaction.
    Zuhair Zafar, Ashita Ashok und Karsten Berns
    Proceedings of the 16th International Joint Conference on Computer Vision, Imaging and Computer Graphics Theory and Applications (VISIGRAPP 2021) - Volume 2, S. pp. - 111-118. (2021)